Ein Angebot des ISB
www.isb.bayern.de
Datenschutz
Impressum
Kontakt
Suche
Startseite
>
P-Seminar
>
Berufs- und Studienorietierung im P-Seminar der gymnasialen Oberstufe
Startseite
W-Seminar
P-Seminar
Ziel
Planung
Begleitung
Bewertung
Qualitätssicherung
Alle Materialien zum P-Seminar
Qualitätssicherung in der Oberstufe
Informationen für OSK
Berufs- und Studienorientierung im P-Seminar der gymnasialen Oberstufe
Der Leitfaden stellt ein Konzept mit konkreten Vorschlägen zur Berufs- und Studienorientierung vor und gibt damit eine Hilfestellung für einen wesentlichen Teil des P-Seminars. Die neue Oberstufe setzt bewusst auch auf die Vermittlung spezifischer Kernkompetenzen für die Informations- und Wissensgesellschaft. Unter diesen ist auch die Berufswahl- und die Berufsweltkompetenz der Jugendlichen elementar – gerade aus Sicht der Schülerinnen und Schüler selbst.
Auf der Grundlage des bereits 2005 veröffentlichten Ordners "Beruf und Studium - BuS" werden im Leitfaden zum P-Seminar die Schülerinnen und Schüler zu aktiver Selbsterkundung und Übernahme von Verantwortung angeregt.
Folgende Themen werden angesprochen:
Grundlagen der Berufs- und Studienwahlforschung
Planung und Vorbereitung des P-Seminars
Verzahnung der Studien- und Berufsorientierung mit dem Projekt im P-Seminar
Programm zur Selbsterkundung
Konzept zur Studien- und Berufserkundung
Neue Lehrerrolle im P-Seminar
Hinweise zu den Unterrichtsbausteinen
Portfolio zur Dokumentation des Prozesses der Studien- und Berufswahlorientierung
Qualitätssicherung und Evaluation
Berufs- und Studienorientierung im P-Seminar der gymnasialen Oberstufe
Veröffentlicht:
November 2010 (2., aktualisierte Auflage)
Schulart:
Gymnasium
Bezug:
Dieses Dokument ist online verfügbar.
Herausgeber:
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung
Schellingstraße 155
80797 München
Zum Oberstufenportal des StMBKWK
Webseite des ISB
Netzwerk: