Ein Angebot des ISB
www.isb.bayern.de
Datenschutz
Impressum
Kontakt
Suche
Startseite
>
W-Seminar
>
Planung
>
Inhaltliche Planung
>
Präsentieren
Startseite
W-Seminar
Ziel
Planung
Organisatorische Planung
Inhaltliche Planung
wissenschaftlich Arbeiten - die Seminararbeit
Präsentieren
Begleitung
Bewertung
Qualitätssicherung
Alle Materialien zum W-Seminar
P-Seminar
Qualitätssicherung in der Oberstufe
Informationen für OSK
Präsentieren
Nach der Abgabe der Seminararbeiten Anfang November muss jede Schülerin und jeder Schüler die wesentlichen Ergebnisse der Arbeit vorstellen und Fragen hierzu beantworten. Je nach Fach und Aufgabenstellung können unterschiedliche Anforderungen an die Präsentationen gestellt werden, die im Rahmen von Seminareinheiten erarbeitet und geübt werden müssen. So könnte z. B. in den Naturwissenschaften ein Vortrag mit Durchführung eines Experiments eingeübt und eingefordert werden, während im Bereich Kunst eine praktische Arbeit im Mittelpunkt steht.
Somit ist auch klar, dass Präsentationen in unterschiedlichem Rahmen stattfinden können, was bei den Planungen berücksichtigt werden muss. Je nachem, ob Einzel- oder Doppelvorträge stattfinden, ob diese im Rahmen der Seminarsitzungen oder einer Abendveranstaltung abgehalten werden, ob das Plenum aus den Mitschülern des Seminars oder der Jahrgangsstufe besteht oder ob auch externe Teilnehmer, z. B. Eltern, eingeladen werden, stellen diese Versionen unterschiedliche Anforderungen an die Planung und den damit verbundenen Aufwand.
Präsentation mit Experiment: Bewertungsbogen (exemplarisch) - Variante 1
Präsentation: Bewertungsbogen (exemplarisch) - Variante 2
Präsentation Bewertungsbogen (exemplarisch) - Variante 3
Präsentation: Tipps (Material für Schüler)
Zum Oberstufenportal des StMBKWK
Webseite des ISB
Netzwerk: