Ein Angebot des ISB
www.isb.bayern.de
Datenschutz
Impressum
Kontakt
Suche
Startseite
>
W-Seminar
>
Begleitung
>
Abkommen
Startseite
W-Seminar
Ziel
Planung
Begleitung
Abkommen
Beratungen
Reflexionen
Bewertung
Qualitätssicherung
Alle Materialien zum W-Seminar
P-Seminar
Qualitätssicherung in der Oberstufe
Informationen für OSK
Abkommen
Unter dem Begriff Abkommen soll eine Art Arbeitsbündnis im W-Seminar verstanden werden, das die zwischen Lehrkraft und Schülerinnen und Schülern bestehenden Rechte und Pflichten sowie Leistungserwartungen und die daraus resultierenden Konsequenzen regeln kann.
Für Schülerinnen und Schüler wird damit eindeutig geklärt, was von ihnen erwartet wird, und sie erkennen die Relevanz von konkreten Absprachen für wissenschaftspropädeutisches Arbeiten. Die Lehrkraft kommt ihrer Begleitungsaufgabe verantwortungsbewusst nach.
Konkret zu klärende Aspekte im Hinblick auf die Betreuung sind vor allem:
Bedeutung und Ablauf der Besprechungstermine
Erreichbarkeit der betreuenden Lehrkraft
Erreichbarkeit der Schülerinnen und Schüler
Erwartungen im Hinblick auf Eigenständigkeit
Rahmendaten (allgemeine Informationen, erwarteter Umfang der Arbeit, formale Vorgaben, Abgabetermin etc.)
Vorgehen bei Themenvergabe, Arbeitsthemen, Änderung des Titels etc.
Erwartungen an die Quellenrecherche
Arten der Leistungserhebung
etc.
Bei der Vorbereitung eines Beratungsgesprächs seitens der Schülerinnen und Schüler ist vor allem von Bedeutung:
Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung
Vorbereitung notwendiger Unterlagen
Formulieren von Fragen
Priorisierung von Fragen
Vorbereitung möglicher Lösungsansätze
Eine Dokumentation des Begleitungsprozesses mittels angepasster Besprechungsbögen ist vorteilhaft.
Beratungsgespräch: Vorbereitungsbogen (mit Hinweisen)
Beratungsgespräch: Vorbereitungsbogen
Begleitung: Dokumentation Seminarverlauf
Seminararbeit: Themenvereinbarung
Zum Oberstufenportal des StMBKWK
Webseite des ISB
Netzwerk: